Kabinenführung: So gewinnst du dein Team
- info600253
- 3. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Man hat es jüngst bei Hansi Flick und Stefan Kuntz gesehen: Verliert ein Trainer die Kabine, ist der Leistungsabfall der Mannschaft vorprogrammiert – die Entlassung dann meist nur noch eine Frage der Zeit. Kabinenführung bedeutet, genau das zu verhindern und dein Team hinter dich zu bringen. Doch wie schaffst du das?
Zunächst, indem du die Stimmung im Team im Blick hast. Achte auf Zwischentöne: leichte Unzufriedenheit, Grüppchenbildung, hängende Köpfe. Reagiere früh, wenn du negative Schwingungen spürst – erfolgreiches Coaching heißt, Probleme anzugehen, bevor sie groß werden. Eine Kabine zu führen ist eine Mammutaufgabe, klar. Aber sie ist essenziell, damit die Mannschaft geschlossen und mit Freude aufs Feld geht.
Ein zentraler Punkt: Deine Rolle vor dem Spiel vs. im Spiel. In der Kabine bist du kein strenger Lehrer mehr, sondern Mutmacher. Taktische Details und Fehleranalysen gehören ins Training – eine Kabinenansprache ist kein Training!Viele Coaches begehen den Fehler, noch in der Halbzeitpause an Spielern herumzukorrigieren. Doch im Spiel brauchen deine Spieler jetzt vor allem Rückhalt und Vertrauen. Kritische Analysen würden sie nur verunsichern. Studien und Erfahrung zeigen: Kritik im falschen Moment hindert die Performance, während ein unterstützender Coach das Team zu Höchstleistungen treiben kann. Also fokussiere dich in der Ansprache auf Positives und Motivation. Sprich über Stärken statt Schwächen – erinnere das Team daran, was es gut kann, anstatt Defizite vorzukramen. Dadurch gehen deine Spieler mit erhobenem Kopf zurück aufs Feld.
Zur Kabinenführung gehört auch, Vorbild zu sein. Deine eigene Einstellung überträgt sich auf die Mannschaft. Bist du selbst nervös oder frustriert, spüren es alle. Kommst du hingegen mit Überzeugung und Energie in die Kabine, steckst du dein Team damit an. Ein aktuelles Beispiel: Rudi Völler als Interimstrainer der Nationalelf – er brachte in kurzer Zeit Frische und Begeisterung zurück in eine verunsicherte Mannschaft. Die Spieler haben das honoriert, die Spielfreude war sofort sichtbar. Spielfreude schlägt Druck, wenn sie von oben vorgelebt wird.
Zum Schluss: Gewinne die Kabine, bevor du das Spiel gewinnst. Wenn deine Mannschaft geschlossen hinter dir steht, füreinander kämpft und mit Zuversicht aus der Kabine kommt, ist der Grundstein für den Erfolg gelegt. Nichts ist frustrierender, als ein Team zu sehen, das dem Druck nicht standhält und auseinanderfällt. Mit kluger Kabinenführung sorgst du dafür, dass genau das nicht passiert – im Gegenteil, dein Team geht fokussiert und voller Leidenschaft aufs Feld. Dann habt ihr die besten Chancen, gemeinsam Großes zu erreichen.
Comments